Dipl.-Psychologin Petra Thiem
Berufspraktische Erfahrungen
- seit 2013 in eigener Praxis mit Kassenzulassung für neuropsychologische Therapie und Psychotherapie nach Schädel- Hirn- Verletzung
- 1999-2008 Früh-(Phase B) und Spätrehabilitation (Phase D) in Rehabilitationsklinik Beelitz-Heilstätten
- 2007-2008 Ambulantes Rehazentrum Potsdam RZP
- 2006- 2014 Mitarbeit in der Praxisgemeinschaft für Ambulante Neuropsychologie Fr. Dr. Heel und Fr. Prof. Dr. Wendel, jetzt ZANV: Zentrum für Ambulante Neuropsychologie und Verhaltenstherapie
- 2008/2009 Lehrbeauftragte der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)
- seit 2007 Langzeitrehabilitation NAVIS für Menschen mit erworbener Hirnschädigung
Qualifikationen
- Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde in Verhaltenstherapie
- Klinische Neuropsychologie (GNP, OPK)
- Supervisorin für Neuropsychologie (GNP und OPK und BPthK)
- Weiterbildung zur Biofeedbacktherapeutin der Deutschen Gesellschaft für Biofeedback
- EMDR-Therapeutin in Ausbildung (EMDRIA)
Mitgliedschaft in Fachgesellschaften
- Gesellschaft für Neuropsychologie (GNP)
- Deutsche Gesellschaft für Biofeedback e.V. (DGBfb)
- Mitglied des Bundesverbands Vertragspsychotherapeuten e.V. (bvvp)
- Mitglied der Berliner (BPthK) und Ostdeutschen Psychotherapeutenkammer (OPK)
Dr. Ulrike Beinhoff
Berufspraktische Erfahrungen
- 2003-2005 Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Neurologie
- 2005-2011 Charité, Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
- Seit 2012 Charité, Universitätsmedizin Berlin, Campus Benjamin Franklin, Klinik für Neurologie mit Experimenteller Neurologie; Ambulantes Gesundheitszentrum der Charité, Neurologie
- Seit 2016 freiberufliche Tätigkeit als Consultant im Bereich Neuropsychologie
- Seit 2018 freiberufliche Tätigkeit als Klinische Neuropsychologin in der Praxis für Ambulante Neuropsychologie Potsdam (PANP)
Qualifikationen
- Promotion (Dr. rer. medic.) an der Charité zum Thema „Rationale Diagnostik der Alzheimer-Erkrankung: Screening, Differenzierte Diagnostik episodischer Gedächtnisleistungen, Biomarker“
- Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde in Verhaltenstherapie
- Klinische Neuropsychologie (GNP)
- Zusatzqualifikation in Entspannungsverfahren
Mitgliedschaft in Fachgesellschaften
- Gesellschaft für Neuropsychologie (GNP)
- Deutsche Gesellschaft für Verhaltenstherapie (DGVT)
- Mitglied der Berliner Psychotherapeutenkammer (BPthK)
Dr. Antje Kraft
Berufspraktische Erfahrungen
- Seit 2002 diverse Lehraufträge in den Bereichen Kognitive Psychologie und Neuropsychologie sowie Fachvorträge auf Kongressen und Fortbildungen
- 2007-2014 Charité, Universitätsmedizin Berlin, Campus Mitte, Klinik für Neurologie
- 2014-2016 Charité, Universitätsmedizin Berlin, Berliner Institut für Gesundheitsforschung (BIH)
- Seit 2018 Mitarbeit im Zentrum für Ambulante Neuropsychologie und Verhaltenstherapie (ZANV)
- Seit 2020 freiberufliche Tätigkeit als Klinische Neuropsychologin in der Praxis für Ambulante Neuropsychologie Potsdam (PANP)
Qualifikationen
- Promotion (Dr. rer. nat.) an der Humboldt-Universität zu Berlin zum Thema „Visuell-räumliche Aufmerksamkeit: Modellbildung auf Grundlage von experimentalpsychologischen und funktionell-neuroanatomischen Befunden“
- Habilitation (Lehrbefähigung für das Fach Psychologie) an der Humboldt-Universität zu Berlin zum Thema „Visuelle Teilleistungen und visuelle Halbfelder: experimentalpsychologische und funktionell-neuroanatomische Befunde“
- Psychologische Psychotherapeutin mit Fachkunde in Verhaltenstherapie
- Klinische Neuropsychologin (GNP)
Mitgliedschaft in Fachgesellschaften
- Gesellschaft für Neuropsychologie (GNP)
- Mitglied der Berliner Psychotherapeutenkammer (BPthK)