Diagnostik
Die neuropsychologische Diagnostik beinhaltet folgende Bereiche:
- Funktionsebene
- Basale und höhere Aufmerksamkeitsfunktionen
- Lernen und Gedächtnis
- Wahrnehmung: Raum- und Objektwahrnehmung
- exekutive Funktionen i.S. der Handlungsplanung und Handlungskontrolle
Zum Einsatz kommen hier fundierte Verfahren, die dem aktuellen wissenschaftlichen Stand entsprechen. - Psychische Funktionen
Aufgrund der hohen Gefahr der begleitenden psychischen Beeinträchtigungen nach neurologischen Erkrankungen kommen auch diagnostische Gespräche und klinische Verfahren zur Erfassung von z.B. Depressivität und Angst oder zur Lebenszufriedenheit zum Einsatz. - Aktivität und Partizipation
Als Grundlage für meine Arbeit habe ich die ICF (International Classification of Functioning, Disability and Health der Weltgesundheitsorganisation WHO) gewählt (vgl. auch Kapitel ICF in der Neuropsychologie). Erfasst werden Schwierigkeiten bei der Ausführung von alltäglichen Handlungen im Gespräch oder mittels Fragebögen. Diese beziehen sich auf Bereiche wie Selbständigkeit im häuslichen Umfeld, die Teilhabe am sozialen und gesellschaftlichen Leben sowie die Partizipation am Berufsleben.
Soweit möglich, werden hier die wichtigsten Bezugspersonen (Angehörige, PflegerInnen etc.) einbezogen, um ein umfassendes Bild der Lebensrealität zu entwickeln.
Die Diagnostik erfolgt bei einer ambulanten neuropsychologischen Therapie in Ergänzung zu Ergebnissen des stationären Rehabilitationsaufenthaltes im Rahmen der probatorischen Sitzungen. Innerhalb der Therapie erfolgen erneute diagnostische Sitzungen zur Therapieevaluation.
Kontakt:
P.A.N.P
Praxis für Ambulante Neuropsychologie Potsdam
Ludwig-Richter-Straße 23
14467 Potsdam
Petra Thiem
Tel.: 0331- 27 37 48 26 (bitte sprechen Sie auf den Anrufbeantworter, ich rufe zurück)
Fax: 0331- 27 37 48 25
E Mail: thiem[at]panp.de
Telefonische Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag 13-14 Uhr
Sprechstunden : montags bis freitags nach Vereinbarung
Ulrike Beinhoff
E Mail: beinhoff[at]panp.de
Telefon: 015153114196
Sprechstunden montags und freitags nach Vereinbarung
Sprechzeiten:
telefonische Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag (13-14 Uhr)
Termine nach Vereinbarung